Exkursion der ITT11d an die Universität Bayreuth
Die Klasse ITT11d besuchte am 7. und 8. Juli sowie am 21. und 22. Juli die Universität Bayreuth, um praxisnahe Einblicke in moderne IT-Anwendungen zu gewinnen. Die Workshops fanden im Rahmen des Projekts <KMUPedia/> statt, das vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert wird..
In verschiedenen Workshop-Einheiten lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man mit SQL und SQLite eigene Datenbanken plant, erstellt und abfragt. Außerdem erhielten sie eine Einführung in die Programmierung mit Python und setzten einfache Programme sowie Datenanalysen um. Besonders spannend war das Arbeiten mit dem Raspberry Pi: Hier konnten Daten von Sensoren ausgelesen, direkt in einer Datenbank gespeichert werden und schließlich visualisiert.
Ein besonderes Highlight war auch die Einladung zum Mittagessen in die Mensa der Universität, bei dem die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck vom Campusleben gewinnen konnten.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team der Universitäten Bayreuth und Regensburg, das die Workshops organisiert und die Klasse hervorragend betreut hat. Die Exkursion ermöglichte viele praktische Erfahrungen, die im späteren Berufsleben von großem Nutzen sein werden.